Dirtmasters 2012

May 28th, 2012 Moritz Ströer Comments off

dsc_61741Dieses Wochenende stand Europas größtes Freeride Festival, das Dirtmasters in Winterberg, auf dem Plan.

Schon im vorhinein war klar das es ein hartes Rennwochenende werden würde, denn wir starteten bei der Specialized Enduro Series und dem IXS German Downhill Cup.

Donnerstags stand Enduro Training und Seeding Run auf dem Plan. Wir waren alle sehr gespannt was uns so erwarten würde. Wir wussten schon mal so viel: Eine 29 km Runde mit 1100 Höhenmetern, in der 6 gewertete Prüfungen liegen.

dsc_6225

Die Wertungsprüfungen hatten alle eine Länge zwischen einer und fünf Minuten und waren teilweise sehr anspruchsvoll.

Die Zwischenetappen waren sehr lang und man vernichtete viele Höhenmeter.

Nachdem wir die Runde einmal zum Training gefahren sind waren wir auch schon ziemlich platt.

Das war aber noch nicht alles für den heutigen Tag, da der Seeding Run auf dem leicht verändertem Conti Track noch gegen 9 Uhr Abends auf dem Plan stand. Diesen konnte man zwar auslassen dann startete man aber im morgigen Rennen ganz hinten, was wenn man noch Downhill Training fahren möchte ziemlich schlecht wäre. Also warten auf den Seeding Run! Den Run fuhren wir alle sicher und konnten uns für das morgige Rennen in den vorderen Startreihen einordnen.

dsc_6040Freitag: So nun ist es soweit das Rennen geht los als erstes bin ich (Luca) an der Reihe. Bis auf Stage 4 läuft bei mir alles ganz gut und ich kann mit einer Gesamtzeit der 6 Stages von 13:07 einen guten 38 Platz ins Ziel bringen.

Als nächstes ist Pascal an der Reihe. Bei ihm läuft es gut und er kann am Ende mit einer Zeit von 12:41 einen sehr guten 25 Platz einfahren.

Als letztes von uns startet Moritz. Bei ihm lief es nicht so gut denn er verlor in der letzten Stage seine Kette. Er konnte mit einer Zeit von 13.53 den 60 Platz einfahren.

In der Teamwertung belegten wir einen Guten 4 Platz!!!

Nachdem wir alle fix und fertig im Ziel angekommen waren sammelten wir die letzten Reserven für das Downhill Training. Die Strecken war sehr schlammig und wurzelig was sie sehr anspruchsvoll machte. Ganz unerwartet waren die recht kurzen Warteschlangen am Lift.

Morgens früh raus aus den Federn und Trainieren hieß es am Samstag morgen. Die Strecke trocknete immer mehr ab. Wir machten einige Trainingsläufe, trainierten einige Schlüsselstellen und versuchten unser Renntempo zu finden. Wir beschlossen nach einer Streckenbegehung im Hobbyrennen wieder auf Trockenreifen zu wechseln denn die Matschreifen kosteten gerade im oberen Teil der Strecke wichtige Sekunden. Im unteren Teil der Strecke fuhr sich eine sehr unangenehm zu fahrende Kurve mit Hanglage und Spurrille raus. Als erster ging Pascal auf die Strecke der seine gute Form im Training mit Platz 26 bestätigte.

Danach war Moritz an der Reihe. Er fuhr auf Platz 42.

Als letzter von uns kam ich dann auf die Strecke und nahm auch schon gleich zwei Parktickets, was Platz 80 bedeutete.

Abends grillten wir gemütlich und schauten uns noch den Contest auf der Red Bull Berg Line an.

Die Nacht auf Sonntag hatte es ordentlich geregnet und nach den ersten Trainigsabfahrten wechselten wir dann wieder auf Matschreifen. Die Spurrillen wurden immer tiefer und die Bremswellen wurden zu Löchern.

Pascal und Moritz entschlossen auf Flats umzusteigen ich blieb bei meinen Klickpedalen.

Als erstes ging ich auf die Strecke. Wie im Seeding patzte ich auch wieder und musste in der S- Kurve vom Rad absteigen und dann war ich damit beschäftigt wieder in die Pedale zu finden. Schlussendlich Platz 58 mit einer Zeit von 2.48.

Moritz patzte auch aber konnte immerhin noch eine 2.40 ins Ziel bringen und belegte Platz 43.

Als letztes ging Pascal auf den Track der in der Quali schon 25 wurde wir waren gespannt ob er die Top 20 erreicht. Er fuhr auf Platz 21 gesamt und 13. Deutscher mit einer Zeit von 2:33 obwohl er beim überspringen des Wurzelfeldes patzte und einen Baum erwischte.

Alles in Allem war es ein sehr Cooles Wochenende mit einer menge Spaß.

Categories: Rennen Tags:

IXS European Downhillcup #1 Monte Tamaro

May 6th, 2012 Moritz Ströer Comments off

Der erste Stop des IXS Europaen Downhillcups führte uns ins Schweizerische Tessin an den Monte Tamaro. Die ausgesprochen lange und konditionell extrem anspruchsvolle Strecke würde den Fahrern viel abverlangen. Das, und sehr viele Fahrer aus dem Worldcup, versprachen ein sehr hochkarätiges Rennen.

Freitags starteten wir den Trackwalk. 650hm und 2,5km Streckenlänge machten es fast unmöglich sich den gesamten Kurs einzuprägen. Durch die ewigen Wartezeiten am Lift schafften wir auch nur eine einzige Abfahrt am Freitag und auch am nächsten Tag konnten wir nur 2 mal fahren, da keiner von uns genug UCI Punkte für das Top 80 Training hatte. Somit mussten wir den Seedingrun fahren ohne die Strecke wirklich zu kennen. Somit konnte keiner von uns sein Renntempo erreichen und wir sahen den Qualilauf auch eher als Training und Test für unsere Kondition an.

Luca kam auf Platz 126 (Platz 20 GER, Platz 2 Junior GER), Moritz auf 139 (Platz 25 GER) und Pascal auf 149 (Platz 28 GER).

img_06241

Sonntags wurde das Rennen wegen Nebel abgesagt und somit konnten wir nachdem wir nur 4 mal auf dem Rad gesessen haben und mit ziemlich unzufriedenstellenden Ergebnissen wieder heimfahren. In Leogang werden bessere Platzierungen angepeilt.

Categories: Rennen Tags:

Descente de Barr 2012

April 16th, 2012 Moritz Ströer Comments off

577246_285810754833380_276479722433150_664195_122786243_nTraditionell beginnt jede Rennsaison mit dem Race in Barr. Auch dieses Jahr zog es uns in das schöne elsässische Dorf Barr, das nicht nur für seinen Wein, sondern auch für seine anspruchsvolle Downhillstrecke bekannt ist.

Da wir bereits auf der Rückreise vom BDR Trainingscamp die Strecke besichtigt und die besten Linien an den Schlüsselstellen getestet hatten reisten wir erst Samstag morgen an.

Da wir die Strecke schon gut kannten konnten wir uns am Samstag ordentlich ohne größere Pausen einfahren. Das einzige was nervte waren die Wartezeiten am Start und der viele Verkehr auf der Strecke.

582682_285806444833811_276479722433150_664176_1173325662_nDer Samstag ging durch die vielen Abfahrten schnell rum und alle kamen gut mit der Strecke zu recht. Einzig Luca hatte immer mal wieder technische Probleme.

Die Nacht von Samstag auf Sonntag regnete es. Einige Fahrer wechselten morgens schon auf Spikes, allerdings wussten wir das die Strecke nicht nass sein würde und so blieben wir bei unserer Reifenwahl. Moritz checkte morgens noch einmal die ganze Strecke und berichtete das die Strecke in einem besserem Zustand sei als Samstags, da sie nicht ganz so staubig war.

Der Seedingrun erfolgt ohne Training am Sonntag. Etwas gewöhnungsbedürftig aber üblich in Frankreich. Hier kamen alle ordentlich durch ohne riskant zu fahren und alle 3 Rudler fuhren Zeiten innerhalb einer Sekunde.

downhill_12_04_barr_small_barr_12_005smallSo starteten wir, bis auf einen Fahrer der sich noch dazwischen schob, hintereinander.

Als erstes fuhr Luca. Er fuhr, nach eigenen Angaben, etwas zu abgehackt, was ihn nicht von einer guten Zeit von 3:08 abhielt. Platz 2  bei den Junioren (GER 1).  Overall Platz 24 (GER 11 )

Danach kam Moritz. Er konnte seine Renngeschwindigkeit nicht finden und fuhr langsamer als im Seedingrun eine etwas enttäuschende 3:14. Platz 43. (GER 17)

Anschließen war Pascal an der Reihe. Er lieferte einen sauberen Run und schaffte eine 3:04. Ein sehr starker 14. Platz für ihn (GER 7).

Der nächste Stop des Rudels ist der 1. EDC am Monte Tamaro in der Schweiz. Hier wird es nocheinmal sehr spannend, da das erste konditionell herausfordernde Rennen ansteht.

Categories: Rennen Tags:

BDR DH-Trainingslager Todtnau 2012

April 16th, 2012 Moritz Ströer Comments off

large_photo1Pünktlich zur Saisoneröffnung folgten wir der Einladung vom Bund Deutscher Radfahrer nach Todtnau zum Vorbereitungscamp im Downhill. Der Wetterbericht lies uns schon wissen das es nicht gerade warm sein werden würde. Also alles an Klamotten einpacken und ab nach Todtnau.

Unterwegs sahen wir noch Schnee und hofften dass die Strecke Schneefrei ist.

In Todtnau angekommen war das Wetter sehr durchwachsen aber der Regen blieb fern. Schnell auf die Räder und denn Berg rauf. Zu unserer Freude war die Strecke Schneefrei und in einem guten Zustand. Dann trafen wir Fabian Waldenmaier den Betreuer des Camps. Er erklärte uns kurz den Ablauf des Camps und dann schnell wieder an den Lift wo wir einige der anderen eingeladenen Fahrer trafen. Wir ballerten noch einige Runden und checkten noch verschiedene Linien. Abends gingen wir alle gemeinsam Pizza essen, wobei wir die anderen Teilnehmer besser kennen lernen konnten.

Samstags ging es um 10 Uhr wieder auf die Strecke. Das Wetter war heute gut. Ab und zu kam sogar die Sonne raus. Wir fuhren einige Abfahren am Stück um uns auf die bevorstehenden langen Rennen im EDC vorzubereiten.

Anschließend optimierten wir noch die Geometrie unserer Räder. Für die schnelle Strecke wählten wir einen flachen Lenkwinkel und einen etwas höheren Lenker.  Anschließend fuhren wir noch eine Endurotour zum Tagesausklang. Wir fuhren von Todtnau nach Todtnauberg eine 3/4 Stunde den Berg hoch und einen mit Laub bedeckten Trail wieder bergab. Als wir fast unten waren zischte es dann bei mir im Vorderrad. Also ohne Luft weiter während vor mir Moritz und Pascal wie verrückt in jede Kurve drifteten. Unglaublich wie gut das Alutech Fanes den Berg hoch wie auch runter geht.

Sonntag war das Wetter morgens eher schlecht klarte dann aber noch auf. Heute stand ein Trainingsprogramm mit Marcus Klausmann auf dem Plan. Marcus gab uns folgenden Plan durch: Drei mal warm fahren dann die Strecke in zwei Sektionen teilen und diese auf zeit fahren und wenn das gemacht ist die komplette Strecke zwei mal auf zeit fahren.

Nach anfänglichen Problemen klappte das dann auch ganz gut. Bei den ersten Trainingsabfahren stützten Pascal und Ich an selber Stelle kamen beide aber unverletzt davon. Bei den Abfahrten auf Zeit lief es bei Moritz und mir ganz gut, Pascal war im Hasstunnel wohl ein bisschen zu schnell als er einen Baum erwischte.

Pascal Pausierte eine zeitlang während Moritz und ich noch ein Paar runden drehten. Gegen Ende ging es mit einem Großteil den Wildride runter.

Abends trafen wir uns im zum Theorieunterricht in Sachen Trainingsmethodik speziell für Downhill. Ein kleines Highlight war der Theorieunterricht im Bereich Fahrwerk/Federung, welcher vom ehemaligen SRAM Weltcupschrauber Philipp Martin abgehalten wurde.

Am vierten und letzten Tag schneite es in Todtnau und wir beschlossen nach dem Frühstück nach Barr zu fahren wo das kommende Wochenende die Rennsaison für uns beginnt. Nach einem Trackwalk stellten wir fest das die Strecke sehr Anspruchsvoll ist. Wir Testeten noch einige Lines bis die Strecke wegen eines Sturzes bis zum Rennen geschlossen wurde.

Es war auch eine perfekte Gelegenheit nach dem langem Winter sich wieder ans Downhillbike zu gewöhnen und die eigene Fitness zu testen.

Nun man sieht sich in Barr wo wir sehen wie Fit wir sind!

Foto: Fabian Waldenmaier

Categories: Rennen Tags:

IXS Swiss Downhillcup Bellwald

October 6th, 2011 Moritz Ströer Comments off

img_3193_528Nach dem ziemlich bescheidenen Sommer 2011 versprach der Wetterbericht für das Saisonfinale in Bellwald Sonne pur.

Wegen der weiten Anreise kamen wir bereits Donnerstags in Bellwald an und konnten so Freitags ganz entspannt unsere Bikes fit machen und gegen 12 Uhr ging‘s dann zur Strecke zum obligatorischen Trackwalk. Da keiner von uns bisher in Bellwald gewesen ist, waren wir ziemlich gespannt was uns hier erwarten würde. Nur eins war klar: Es sollte eine extrem staubige Angelegenheit werden.

Der Sessellift ist schön schnell und so standen wir in kürzester Zeit auf der riesigen Startrampe in 2000m Höhe. Der obere Teil der Strecke verlief über Wiesen. Zu erst kamen einige Jumps, danach kamen jede menge Anliegerkurven. Im Mittleren Teil waren einige Wald und Wurzelpassagen die jedoch mindestens genauso schnell waren wie der obere Teil. Dann gab‘s noch ein paar Roadgaps den ein oder anderen schönen Sprung bevor es die letzten Meter mit schönen Wiesenkurven über die Skipiste ins Ziel ging.

img_3196_528Uns war jetzt schon klar das die Strecke aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und den entstehenden Bremswellen einiges an Kraft abverlangen würde.

Das anschließenden Training verlief gut. Die Jumps wurden alle bei der ersten Abfahrt geklärt und wir hatten so viel Spaß das bis Trainingsende durchgefahren wurde.

Samstag morgen dann das gleiche Bild: Strahlender Sonnenschein. Da noch etwas mehr los war als Freitags wurden an den Lift doppel so viele Sessel gehängt, sodass man den ganzen Tag fast nicht warten musste. Wenn das doch auch in Deutschland so wäre..

Der Kurs wurde immer Staubiger und auch die Bremswellen wurden zu Löchern. In einigen Kurven hatte man Probleme den Lenker festzuhalten, im größten Teil der Strecke hielt es sich aber in Grenzen.

img_3209_528Den Seedingrun fuhren wir alle sicher um uns für das Rennen am Sonntag zu schonen. Fabio kam auf den 63., Moritz auf den 62. und Pascal auf den 49. Platz.

Am nächsten Tag ähnelte die Strecke dann einem Sandkasten. Für uns war es recht schwierig die Bodenverhältnisse einzuschätzen und so hatte ich immer das Gefühl ein wenig zu vorsichtig unterwegs zu sein. Die extrem hohen Geschwindigkeiten machten das auch nicht grade besser. Also auf ins Rennen und mal sehen was geht.

Als erstes fuhr Fabio. Er hatte einen guten Lauf und kam mit einer 3:44 ins Ziel (Platz 52). Direkt danach kam Moritz. Er hatte wieder Probleme mit seinen Kontaktlinsen und musste so den ersten Teil der Strecke im Blindflug absolvieren. Auch er fuhr eine 3:44 (Platz 53). Pascal parkte einmal kurz an einem Baum ein, ließ aber nicht viel Zeit liegen. Und auch er fuhr eine 3:44 (Platz 49).

img_3222_528Das Rennen in Bellwald war ein schöner Saisonabschluss. Kaum ist die Saison rum laufen aber auch schon die ersten Planungen für 2012. Hierzu kommen Bald die ersten Infos. Diesen Winter heißt es dann ab aufs Rennrad und in die Muckibude!

Categories: Rennen Tags:

Downhill am Inselsberg - Tabarz

August 21st, 2011 Moritz Ströer Comments off

Downhill am Inselsberg Das Downhillrennen in Tarbarz im Thüringer Wald wurde nun zum 19-mal veranstaltet und  zählt zu den ältesten Downhillrennen in Deutschland.

Nach der Anreise freitags abends und einer nicht allzu ruhigen Nacht, ging es am Samstagmorgen zum ersten Trainingsrun auf die Strecke. Der Track machte trotz leichtem Regen und Matsch ziemlich viel Spaß. So konnten wir uns schnell mit allen Passagen anfreunden.

Gegen Nachmittag fingen  die  Qualifikationsläufe an, da man 2 Läufe bestreiten musste konnte man noch etwas an seiner Linie feilen und so vielleicht noch einpaar Sekunden herausfahren.

Die Strecke trocknete immer mehr ab und so wurden im zweiten Lauf schnellere Zeiten gefahren.

Quali 1:

Pascal : 2.44  (8)

Moritz: 2:42        (5)

Fabio: Fabio: 2:54

Quali 2:

Pascal: 2:41 (5)

Moritz: 2:42 (8)

Fabio: 2:52

Raceday

In der Nacht zu Sonntag hatte es leicht geregnet, was die Strecke wieder anspruchsvoller machte!

Nach einigen Abfahrten und einer Streckeninspektion im Rudel konnte das Rennen nun kommen.

Als wir auf dem Weg nach oben waren, fing es plötzlich zu regnen an und wir wurden auf den letzten Metern zum Start schonklitschnass.

Fabio geht als erstes ins Rennen in stürzt im mittleren Wurzelfeld. Danach ist Moritz an der Reihe, der bei dem krassen Regen auch einen heftigen Sturz hinnehmen muss und somit nur noch herunter rollen kann.

Zum Schluss Starte ich, außer einem kleinen Patzer komme ich gut durch und kann so eine gute Zeit ins Ziel bringen.

Finale

Pascal :2:47 (9)

Fabio   :3:14 (26)

Moritz :7:06 (32)

Cheers Pascal

295954_234836403226680_196759233701064_685076_1512538_n_5281

297009_234835703226750_196759233701064_685075_2564394_n_528

Categories: Rennen Tags:

IXS European Downhillcup #4 Špičák

August 3rd, 2011 admin Comments off

Am vergangenen Wochenende war der vierte Lauf des IXS European Downhillcup in Špičák, Tschechien.

Am Freitagmorgen ging es erst mal zum Track walk. Die Strecke war teilweise mit vielen Steinen gespickt wodurch sie sehr verblockt war. Außerdem war sie sehr schmal und auch einige extrem enge Kurven, die mehr an einen Endurotrail erinnerten, luden nicht zum offenlassen ein.

Passend zum Trainingsbeginn zog dann der Himmel zu und es begann stark zu regnen. Leider war das die Wetterlage die sich am Wochenende fortsetzten sollte. Nach zwei Abfahrten in denen man die Strecke ein wenig Kennenlernte war das Training auch wieder vorbei.

210-kopie1Samstag war das Wetter wieder etwas besser und ich fuhr einige Abfahrten mehr wie Freitags. Die Strecke war somit bestens im Kopf und es konnte losgehen in den Seedingrun. Doch nun begann es wieder stark zu regnen. Auf zum Start und los… doch schon nach ca. 200m bekam ich ein Platten da ich doch recht wenig Luft auf den Reifen hatte, weil meine Trockenreifen herhalten mussten. DNF

Am Sonntag war der Himmel schwarz und es Goss wie aus Kübeln. Ab in den noch nassen Regenanzug und auf ins Training. Die Strecke war im Gengensatz zum Vortag stark ausgefahren und der ein oder andere Felsen stand somit im Weg.

Durch die Panne am Samstag war ich als 2. Starter der Elite auf der Strecke. Diese war durch den andauernden Regen noch rutschiger was mir auch schnell eine Kurve zeigte, in der ich mit beiden Rädern gleichzeitig ausbrach und rausrutschte. Schnell ging es weiter doch wie es das Schicksal wollte wurde ich kurz danach von einem Felsen etwas zur Seite gehebelt und hielt so direkt vor einem Baum. Danach dann nochmal ein kurzer Stopp vor einem Baum da der Boden einen wieder von der Strecke getrieben hat. Dann endlich im Ziel eine dafür noch relativ gute Zeit von 4:08:573 und Platz 83.

Insgesamt war es ein spaßiges Wochenende und die Freeride Strecken des Bikeparks sind auf jeden Fall auch einen Besuch wert!

Cheers Jonas

Foto: IK-Pictures.de

Categories: Rennen Tags:

IXS German Downhillcup / Deutsche Meisterschaft Bad Wildbad

July 27th, 2011 Moritz Ströer Comments off

20110723-ixs-wildbad-mittel177_5282011 fand nun bereits zum fünften mal die deutsche Meisterschaft im Downhill in Bad Wildbad im Schwarzwald statt. Die Strecke wurde gegenüber den letzten Jahren nur wenig verändert und so war klar das das Rennen sowohl fahrtechnisch als auch konditionell eine Herausforderung werden sollte.

Freitags machten sich die vier Rudelfahrer Moritz, Pascal, Fabio und Viktor erst einmal zu Fuß mit der Strecke vertraut. Es gab eine menge Linien zu diskutieren und nicht an jeder Ecke waren wir uns einig was am schnellsten sein würde. Dafür gab es dann aber das Training.

Freitags war der Kurs auf Grund der heftigen Regenfälle der letzten Tage unerwartet schlammig. Die extrem vielen Wurzeln waren dementsprechend feucht und rutschig. Uns bereiteten diese schwierigen Bedingungen aber eine Menge Spaß. Allerdings forderte die Strecke mit Markus Klausmann schon ein erstes prominentes Opfer, der sich die Schulter auskugelte und somit seinen Titel nicht verteidigen konnte.

Nicht gut gelöst war der Shuttleverkehr. Selbst wenn man sich beeilte schaffte man grade mal einen Run pro Stunde. An Reifen wechseln oder Setup ändern war da nicht zu denken. Wenn sich das nicht ändert wird sich der ein oder andere gut überlegen ob er nächstes Jahr noch einmal hierher kommt.

20110724-ixs-wildbad-mittel-jpg122_528

Samstags war dann, entgegen den Vorhersagen, super Wetter. Die Strecke trocknete schnell ab. Also Trockenreifen montieren und alle Rudler waren bereit für den Seedingrun.

Als erstes war Viktor an der Reihe. Er stürzte im ersten Streckenabschnitt heftig und prellte sich die Rippen. Er war somit für das Wochenende raus.

20110723-ixs-wildbad-mittel164_528Danach kam Fabio. Er brachte einen sauberen Run hinunter und die Uhr blieb bei 3:47 stehen, was Rang 47 bedeutete.

Pascal entschied sich einen sicheren Lauf hinunter zu bringen und fuhr problemlos eine 3:49. Platz 54.

Auch Moritz wollte sich nicht vor dem Finale am Samstag verletzen und fuhr einen sicheren Run. Seine Zeit: 3:42. Platz 28. In der Wertung um die deutsche Meisterschaft war dies der 17. Platz.

Samstag Abend machten wir uns noch auf die Suche nach ein paar neuen Linien für den Rennlauf und wurden auch fündig. Hier gingen locker noch 5 Sekunden! Also waren wir guter Dinge für das Finale am nächsten Tag.

20110724-ixs-wildbad-mittel-jpg142_528Auch Sonntags blieb der erwartet Regen aus. Ein paar kleinere Schauer machten die Strecke nicht wirklich feucht und so herrschten in etwa die gleichen Bedingungen wie am Tag vorher.

Pascal fuhr als erster seinen Rennlauf. Er war sehr gut unterwegs, parkte aber einmal an einem Baum ein, was viel Zeit kostete. Trotzdem schaffte er eine 3:42. Platz 46.

Fabio kam ordentlich durch. Er verbesserte seine Zeit auf 3:46.

Moritz setzte alles auf eine Karte und wollte so weit wie möglich nach vorne fahren, da es bis zum 10. Platz Worldcup Punkte gab. Er war sehr schnell unterwegs, schlug aber im mittleren Teil der Strecke heftig ein, was ihm einen dicken Schädel und ein blaues Auge bescherte. Die Zeit von 3:50 und Platz 62 war da nebensache.

Alles in allem ist es also nicht besonders gut gelaufen, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Immerhin sind alle einigermaßen heil geblieben. Somit kann dem nächsten Rennen nichts mehr im Weg stehen.

downhill_11_07_badwildbad_11_07_badwildbad_sa_badw_11_sa_186small

Categories: Rennen Tags:

IXS German Downhillcup #2 Ilmenau

July 13th, 2011 Moritz Ströer Comments off

001gdcillmenauFreitag

Am vergangen Wochenende ging es nach Ilmenau. Die ca. 1,5 km lange Strecke war gespickt mit vielen Wurzeln und  Vollgaspassagen. Das freie Training am Freitag verlief reibungslos, lediglich Pascal konnte nur 2 Abfahrten wegen seiner gerissenen Kette absolvieren. Moritz  und ich konnten noch 2 weitere Trainingläufe absolvieren. Die Strecke war noch leicht feucht was in Verbindung mit den vielen Wurzeln zu der ein oder anderen Überraschung führte.

Am Abend kam auch Jonas am Rudelcube an.

056gdcillmenau

Samstag

Die Strecke ist ziemlich abgetrocknet und wurde immer schneller. Im Training wurden noch einmal die letzten Linien gecheckt und nach einigen Rudeltrains sollten auch alle Linien sitzen.

Im Seeding run war Jonas als erster an der Reihe. Er brachte einen sauberen Run ins Ziel und kam mit einer Zeit von 2:10.183 auf Platz 22. Nach ihm war ich an der Reihe. Leider konnte ich nicht wirklich den Flow der Strecke finden und landete mit einer Zeit von 2:15.343 auf Platz 49. Direkt danach kam Moritz mit einem guten Run ins Ziel. Mit seiner Zeit von 2:09.700 Platz 18.

Als letzter kam Pascal ins Ziel. Auch er fand nicht wirklich die richtige Linie. Platz 40 für ihn mit einer Zeit von 2:14.288.

038gdcillmenauSonntag

In der Nacht zu Sonntag hatte es leicht geregnet, was der Strecke aber keinesfalls schadete. Im Training wurden wieder neue Linien gecheckt und wir erhofften uns dadurch die ein oder andere Sekunde zu gewinnen.

Als erster musste ich an den Start. Der obere Teil lief sehr gut doch im unteren Teil der Strecke kam dann der Patzer und die Zeit war dahin. Bei 2:12.800 blieb die Uhr stehen, was Platz 50 bedeutete.

Kurz danach kam Pascal ins Ziel. Er kam deutlich besser als am Vortag durch. Seine Zeit 2:09.881 Platz 38. Jetzt war Jonas an der Reihe. Leider parkte er kurz an einem Baum und verlor viel Zeit dadurch. Platz 66 mit einer Zeit von 2:18.207. Unser schnellster Rudler vom Vortag, Moritz, konnte sich noch um knapp 3 Sekunden verbessern und fuhr auf einen starken 20 Platz. Seine Zeit 2:07.158.

Alles in allem war es ein lustiges Rennwochenende wenn auch die meisten Ergebnisse eher durchwachsen waren. Wir sind gespannt was auf der Deutschen Meisterschaft am 23-24.07 geht.

Viele Grüße Fabio

Categories: Rennen Tags:

IXS European Downhillcup #3 Leogang

June 27th, 2011 Moritz Ströer Comments off

img_2966_528Eine Woche nachdem bereits der Worldcup Station in Leogang machte wurde der dritte Stop des IXS European Downhillcup auf der selben Strecke ausgetragen. Diese Gelegenheit ließen sich auch einige Worldcup Racer nicht entgehen und so waren, unter anderem, das Team Monster Energy / Specialized und das MS Evil Racing Team am Start. Die anspruchsvolle Strecke und das hochkarätige Starterfeld in Kombination mit einer mehr als durchwachsenen Wetterprognose versprachen also ein interessantes und spannendes Rennwochenende.

Freitags zeigte sich das Wetter jedoch erst einmal von seiner besten Seite: So konnten wir im trockenen unseren Stand aufbauen und auch beim Trackwalk blieben wir vom Regen verschont. Die Strecke war aufgrund der starken Niederschläge der letzten Wochen extrem schlammig. Allgemein ist der Kurs sehr abwechsungsreich gewesen: Am Start gings direkt mit Highspeed durch große Anliegerkurven, danach ging es in ein kurzes Tretstück mit ein paar Jumps. Anschließend ging es dann ein wenig technischer durch den Wald und auch direkt wieder zum nächsten Tretstück. Auch hier wurde die Strecke mit ein paar Sprüngen aufgewertet. Anschließend gings dann wieder technisch durch den Wald und kurz darauf weiter in Richtung Ziel. Insgesamt war die Strecke 2,3km lang und 480hm hoch. Also nicht mit deutschen Rennen zu vergleichen. Hier war eine sehr gute Kondition wichtiger wie eine extrem gute Fahrtechnik.

foto_528

Das Training am Freitag gingen wir recht entspannt an. Die Strecke hatte im Vergleich zu den vorherigen Jahren nur kleine Änderungen erfahren und so prägte sich der Rudeltrain alle Linien recht schnell ein. Die Sonne trocknete den Matsch recht schnell ab, sodass man gegen Abend schon teilweise Probleme hatte nicht stecken zu bleiben. Dadurch wurde das fahren sehr anstrengend, da man immer versuchen musste möglichst viel Geschwindigkeit aus den Kurven mitzunehmen um nicht zum stehen zu kommen.

Abends fing es dann an wie aus Eimern zu gießen. Dieser Regen hielt auch bis Samstag morgen an, also war es Zeit den Regenoverall auszupacken und ein wenig im Schlamm zu spielen. Jonas und Pascal, die Freitags schon auf Regenreifen wechselten fühlten sich bestätigt, während Moritz der Meinung war mit Trockenreifen auf den Tretstücken schneller unterwegs zu sein. Der Seedingrun sollte zeigen wer hier Recht hatte.

img_2968_528Als wir drei uns dann gemeinsam aufgewärmt hatten und in die Gondel stiegen fing es dann gewaltig an zu stürmen. Dies hatte dann zur folge das die Quali abgebrochen und auf Sonntag morgen verlegt wurde.

Sonntag morgens war also nur ein sehr kurzes Training angesetzt. Wir entschieden uns aufgrund des miesen Wetters unsere Kräfte zu schonen und den Seedingrun als Trainingslauf zu benutzen.

Als erster war Moritz an der Reihe. Ihm flog bereits in der dritten Kurve der Reifen von der Felge. DNF und somit sollte er als erster ins Rennen gehen. Direkt danach kamen Pascal und Jonas. Sie kamen einigermaßen ordentlich durch und waren nun auch bereit fürs Race.

Moritz ging als erster ins Rennen. Pünktlich zu seinem Start fing es wieder heftig an zu Regnen. Er ließ sich, trotz seiner Trockenbereifung, nicht aus der Ruhe bringen und fuhr ohne Trainingslauf am Sonntag einen soliden Run: 4:41, was am Ende für den 42. Platz (7. Deutscher) reichte.

Als nächstes kam Jonas. Er hatte einen heftigen Sturz kurz vor dem Ziel, blieb aber glücklicherweise unverletzt.

Danach kam Pascal: Auch er war sehr gut unterwegs: 4:44 Platz 48 (11. Deutscher).

Das nächste Rennen, an dem das Rudel teilnehmen wird, ist der GDC in Ilmenau.

img_2998_528


Categories: Rennen Tags: